Müllsammel-Aktion zur Umweltwoche am 20. März 23
Die Gemeinde Holdorf führt vom 20.03. bis 25.03. zusammen mit allen Mitgliedsgemeinden des LK Vechta wieder eine Umweltwoche durch. Hierfür braucht die Gemeinde engagierte und umweltbewusste Bürger, die unsere Gemeinde noch ein Stück attraktiver und lebenswerter machen wollen und einen Beitrag zur Klimaverbesserung leisten wollen. Daran hat sich heute auch die Grundschule Holdorf beteiligt. Die Kinder sammelten rund um das Schulgebäude, in der Straße Roggenkamp und am Mühlenbach fleißig Müll. Dabei kamen mehrere Säcke zusammen. Zusätzlich hat das Schülerparlament das Beet am Schuleingang wieder bepflanzt.

























Vechtaer Bücherfrühling für die Erst- und Viertklässler im Gulfhaus im März 23
Der Arzt und Kinderbuchautor Dr. med. Matthias von Bornstädt aus Berlin stellte den Erstklässlern unserer Grundschule im Rahmen des Vechtaer Bücherfrühlings im Gulfhaus zwei seiner Körperbücher vor. Während eines zweiten Termins stellte auch Jutta Nymphius ihr Buch „Schlägerherz“ für die Viertklässler vor. Die Erst- und Viertklässler waren insgesamt sehr interessiert und hatten eine Menge Spaß an den präsentierten Büchern!












Schwimmwettkampf der südlichen GrundSchulen in Steinfeld am 07.03.
Traditionell nahmen wieder 13 Schülerinnen und Schüler am Schwimmwettkampf der südlichen Grundschulen in Steinfeld teil. Dabei haben die besten Schwimmerinnen und Schwimmer in mehreren Disziplinen Urkunden gewonnen. Insgesamt schnitten unsere Kinder mit einem hervorragenden 4. Platz bei 12 teilnehmenden Grundschulen ab. Dies wurde mit einer kleinen Polonaise in der Schule gebührend gefeiert! In einer kleinen Feier wurden die Kinder mit Urkunden durch Frau Schütte und Frau Lager geehrt.










Basteltag Thema „Frühling“ am 03.03.
Der Frühling steht schon in den Startlöchern! Aus diesem Grunde wurden am heutigen Basteltag tolle Frühlingsfensterbilder in allen Klassen erstellt. Einige Kinder haben sich zudem ein gesundes Frühstück zubereitet. So kann der Frühling kommen!



















Die Viertklässler lernen die Oberschule kennen am 23.02.
Heute haben die Viertklässler ihren Gutschein der OBS aus dem Adventskalender eingelöst. Die Kinder konnten an Stationen und Parcours tolle Spiele spielen. Außerdem erwartete die Grundschüler eine Schnitzeljagd zum Kennenlernen der Oberschule.



















Kordeln in der Klasse 4c am 17.02.
Tolle Kordeln entstanden am heutigen Freitagmorgen in der Klasse 4c. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine Menge Freude an ihren gemeinsamen Kordelarbeiten.



Schulkarneval am 13.02.
Parallel zum Dammer Carneval feierten die Schülerinnen und Schüler auch bereits eine Woche früher ihren Schulkarneval. Die Kinder kamen bunt verkleidet zur Schule und konnten an tollen Sportstationen spielen, basteln und tanzen. Helau!!
































Spielzeugtag der Zweitklässler am 27.01.
Am Zeugnistag wurde in den zweiten Klassen wieder ein kleiner Spielzeugtag durchgeführt. Die Kinder durften jeweils ein Spielzeug mit in die Schule bringen, ihren Mitschülern präsentieren und gemeinsam damit spielen. Im Anschluss wurden die Zeugnisse ausgeteilt.





Handball an unserer Grundschule am 23.01.
Passend zur aktuellen Handball WM wurde in den letzten Tagen die Sportart „Handball“ den Schülerinnen und Schülern näher gebracht. In unterschiedlichen Übungen wurde diese spannende Sportart gezeigt.












Adventsfeier der Schulgemeinschaft am 22.12.
Am letzten Schultag kamen alle Schülerinnen und Schüler zu einer schönen Adventsfeier zusammen. Auf der Bühne wurden Gedichte, Tänze, eine Klanggeschichte und ein Minitheaterstück aufgeführt. Zum Schluss wurde gemeinsam ein Potpourri aus weihnachtlichen Songs gesungen. Danach gingen alle Kinder in die Ferien.

























DEr Bürgermeister liest für die Zweitklässler am 09.12.
Traditionell im Herbst kommt Holdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug in unsere Grundschule, um für die Zweitklässler aus unterschiedlichen Kinderbüchern zu lesen. Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu und freuten sich sehr über den Bürgermeister und seine Bücher!





Schülerparlament verschönert Pausenhof am 09.12.
Das Schülerparlament unserer Grundschule hat am Freitagmorgen den Schulhof gesäubert und zwei zusätzliche Spiele auf dem Steinboden gestaltet. Jetzt haben die Schülerinnen und Schüler noch mehr Möglichkeiten in den großen Pausen zu spielen.
Gottesdienst zur Adventszeit in der Schule am 05.12.
Zur Einstimmung in den Advent feierten die Schülerinnen und Schüler einen schönen Gottesdienst zusammen mit Pastoralreferentin Frau Ulla Peters in der Schule. Das Thema „Umkehr“ und passende Adventslieder standen dabei im Mittelpunkt.









Werbung für die Sternsinger Aktion am 02.12.
Pastoralreferentin Frau Ulla Peters rührte am Freitagmorgen kräftig die Werbetrommel. Sie präsentierte allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule die Sternsinger Aktion. Drei Kinder halfen ihr dabei, indem sie ihren Mitschülern die schönen Erfahrungen der Heiligen Drei Könige schilderten.


Laternenumzug der 2. Klassen am 29.11.
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen haben im Kunstunterricht bunte Papierlaternen gebastelt. Am Donnerstag wurde ein Umzug durch Holdorfs Straßen gegangen. Die Eltern der Zweitklässler haben im Anschluss heiße Würstchen, Brot und Getränke angeboten. Ein großes Dankeschön an alle Eltern für diesen tollen Abend!











Basteltag zum Thema „Weihnachten und Winter“ am 25.11.
So langsam wird es auch in unserer Grundschule weihnachtlich. Für die Fenster wurden wieder schöne Fensterbilder zum Thema „Weihnachten und Winter“ in allen Klassen gebastelt. Für die Kinder sind die Basteltage regelmäßige Highlights an unserer Schule.












Weihnachtliche Überraschung der GKS-Paten aus Klasse 9 am 22.11.
Eine weihnachtliche Überraschung erhielten heute alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen durch die GKS-Paten aus Klasse 9. Hinter jedem Türchen bekommen die Kinder eine kleines Geschenk. So können sie sich schon jetzt auf Weihnachten und die Oberschule freuen!



Ergebnis der Plastikfreien Woche am 22.11.

Das Ergebnis unserer „Plastikfreien Woche“ fällt leider nicht ganz so deutlich aus. Trotzdem wurde ein wenig bewusster mit dem Plastikmüll umgegangen. Wir hoffen auf Nachhaltigkeit und immer weniger Plastikmüll in unserer Grundschule.
Gesundes Frühstück der Drittklässler am 17.11.
Im Fach Sachunterricht wurde in den dritten Klassen in den zurückliegenden Wochen das Thema „Gesunde Ernährung“ behandelt. Zum Abschluss wurde ein gemeinsames gesundes Frühstück mit leckeren Shakes und Haferflocken zubereitet.





















Räderkontrolle durch die Polizei am 02.11.
Traditionell kommen zum Herbstbeginn Polizeibeamte in unsere Schule und kontrollieren die Räder der Schülerinnen und Schüler auf ihre Sicherheit. Klingel, Reflektoren, Bremsen und Beleuchtung sollten gerade jetzt zu Beginn der dunkleren Tage in einem funktionstüchtigen Zustand sein! Eine Plakette zeigt an, wenn alles in Ordnung ist.


Herbstspaß in den großen Pausen am 01.11.
Durch das anhaltende trockene Herbstwetter konnten die Schülerinnen und Schüler in den großen Pausen tolle Herbstlaubhaufen bauen. Einige Haufen sollen den Igeln als sicheren Unterschlupf dienen an den anstehenden kälteren Tagen dienen.




Schwimmen und sinken fächerübergreifend im Sachunterricht und Kunst der 2. Klassen am 12.10.
Parallel zum Thema „Schwimmen und Sinken“ im Sachunterricht bauen die Kinder der zweiten Klassen fächerübergreifend im Fach Kunst im Zeitraum vor und nach den Herbstferien schwimmende Schiffe aus unterschiedlichen Materialien.




















Ausflug der 4. Klassen zur Schweger Mühle am 07.10.
Traditionell fahren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Herbst Richtung Dinklage zur Schweger Mühle. Dort gab es jede Menge zu entdecken und auszuprobieren! Die Kinder hatten dabei wieder große Freude!






























Basteltag zum Thema „Herbst“ in allen Klassen am 30.09.
Der traditionelle Basteltag wurde an diesem Freitagmorgen wieder in allen Klassen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler bastelten farbenfrohe Fensterbilder passend zum Thema „Herbst“. Einige älteren Kinder nutzten den Tag zusätzlich zu einem gesunden Frühstück in ihren jeweiligen Klassenräumen.










































Ausflug der Drittklässler zum Industriemuseum am 28.09.
Einen Ausflug ins Industriemuseum machten heute die Drittklässler der Grundschule Holdorf. Die dortige Ausstellung begeisterte die Kinder, die mit der Nordwestbahn angereist waren.






































Ausflug der Erstklässler zum Kartoffelacker am 27.09.
Die Erstklässler lernten an diesem Morgen, wie man Kartoffeln richtig erntet. Die Kinder wanderten zu einem Holdorfer Kartoffelfeld und hatten eine Menge Spaß bei der Kartoffelernte! Sie durften sogar ihre selbst gesammelten Kartoffeln mit nach Hause nehmen!






















Pädagogische Puppenbühne der Polizei am 22.09.
Die Pädagogische Puppenbühne der Polizei zeigte an drei Tagen unterschiedliches Bühnenprogramm für alle Klassen. Dabei wurde unter anderem das richtige Überqueren der Straße an Ampeln oder die Gefahren im Internet thematisiert. Für die Eltern der Dritt- und Viertklässler wurde zusätzlich ein begleitender Elternnachmittag durchgeführt. Die Kinder waren nachhaltig begeistert!



Auszeichnung für besonderes Engagement zur Nachhaltigkeit am 21.09.
Zwei Kolleginnen der Grundschule Holdorf sind am heutigen Mittwoch nach Oldenburg gereist, um eine Urkunde zum besonderen Engagement zur Nachhaltigkeit unserer Grundschule in Empfang zu nehmen. Auf diese Auszeichnung sind wir besonders stolz und freuen uns über diese Ehrung!





Änderung der Telefonnummer am 31.08.
Die Grundschule Holdorf hat seit Mittwochmorgen eine andere Telefonnummer. Diese kann der Startseite unserer Schulhomepage entnommen werden. Speichern Sie sich die Nummer gerne in Ihr Mobiltelefon ein.

Einschulungsfeier der Erstklässler am 27.08.
Endlich war es soweit! Der erste Schultag für unsere Erstklässler wurde ausgiebig zelebriert. Die älteren Schüler begrüßten die Kinder mit tollen Beiträgen auf der Bühne. Im Anschluss erlebten sie schon ihren ersten Unterricht in den Klassenräumen.































Abschied Frau Brüggenolte am 13. Juli
Heute wurde unsere liebe Kollegin Frau Jutta Brüggenolte in den Ruhestand entlassen. Sie hinterlässt eine große Lücke. Dementsprechend groß wurde heute ihr letzter Schultag gefeiert! Auf der Bühne wurde ein „Jutta-ABC“, ein Tanz, ein „Mama Jutta“ Song, ein Theatersketch, ein Quiz und der „Jutta-Tusch“ dargeboten. Weiterhin bedankte sich der Schulelternrat, der Bürgermeister und Frau Schütte bei Frau Brüggenolte. Im Anschluss wurde mit den aktuellen und ehemaligen Kollegen kräftig gefeiert.





























































Elisabeth Möhring geht in den Ruhestand am 16. Juni
Unsere Schulsekretärin Elisabeth Möhring hatte heute ihren letzten Arbeitstag. Sie wurde mit einer Rikscha zu Hause abgeholt und gemeinsam mit dem Kollegium zur Schule gefahren. Dort warteten schon die Schülerinnen und Schüler auf sie, um Spalier zu stehen. Wir wünschen ihr einen schönen Ruhestand und bedanken uns für ihre lange Arbeit für die Grundschule Holdorf!



















