Schulleitung

Konrektorin

Sekretärin

Hausmeister

Kollegium der Grundschule Holdorf


Leitbild der Grundschule Holdorf
Durch ein zeitgemäßes Bildungsangebot wollen wir den Schülern und Schülerinnen grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, ihren Kompetenzbereich erweitern und sie gleichzeitig unserem Erziehungsauftrag gemäß zur Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Toleranz und Solidarität führen. Um unsere Ziele zu erreichen arbeiten wir kooperativ, zuverlässig, verantwortungs- und vertrauensvoll mit allen Beteiligten zusammen. Die Orientierung an sozialen Kompetenzen, christlichen Werten und die religiöse Erziehung sind grundlegende Bestandteile unseres Leitbildes.
Unsere Schule soll ein Ort des Lernens sein, in dem sich alle, die darin arbeiten wohl fühlen.
Wir sind bemüht eine positive Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich die Schüler in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln können. Im Kollegium soll eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit stattfinden. Leben und Lernen sollen von Freude begleitet sein.
Wir wollen unsere Kinder individuell fördern und fordern und ihre sozialen Kompetenzen stärken.
Durch eine vielseitige Gestaltung der Lernangebote, innere und äußere Differenzierung, individuelle Förderung und Forderung sollen die Vorgaben der Lerninhalte mit den Lernvoraussetzungen der Kinder in Einklang gebracht werden. Es ist wichtig für uns die Kinder anzuleiten rücksichtsvoll, hilfsbereit und respektvoll miteinander umzugehen, Regeln der Zusammenarbeit zu beachten und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.
Wir wollen das Gesundheitsbewusstsein vertiefen.
Unterstützt durch die Arbeit an dem Projekt „Gesund leben lernen“, wollen wir vielfältige und attraktive Bewegungsangebote und eine umweltfreundliche Lernumgebung schaffen sowie der gesunden Ernährung und Gesundhaltung des Körpers besondere Beachtung schenken.
Wir wollen unsere Schule öffnen, von Außen lernen und nach Außen wirken.
Unsere Arbeit soll unterstützt werden durch die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir wollen mit der Kirche, den Kindergärten, den weiterführenden Schulen, den Nachbarschulen und der Gemeinde (Pflege des örtlichen Traditionsbewusstseins) eng
kooperieren. Wir wollen außerschulische Lernorte aufsuchen, um den Schülern zu ermöglichen, sich intensiv, motiviert und aktiv handelnd mit einem Thema auseinander zu setzen und die unterschiedlichen Möglichkeiten, die zur Erschließung bestimmter Sachverhalte gegeben sind, sinnvoll zu nutzen.
Wir streben einen handlungsorientierten, methodenvielfältigen Unterricht an, durch den die Schüler lernen, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Wir wollen die Qualität unseres Unterrichts sichern, hinterfragen, weiterentwickeln (Teilnahme an Fortbildungen) und offen sein für neue Methoden und Arbeitsformen. Unser Ziel soll es sein „Entdeckendes Lernen“ zu ermöglichen. Dabei sollen Lernanregungen den Mittelpunkt bilden, die zum eigenaktiven Lernen motivieren sollten.
Schulordnung

Über uns
Seit dem 1.08.2013 ist die Grundschule Holdorf eine offene Ganztagsschule.
- Eltern können ihre Kinder an zwei, drei oder vier Tagen (Mo – Do) zur Ganztagsbetreuung bis 15.30 Uhr anmelden.
Zum Ganztagsangebot gehören:
- das Mittagessen, geliefert vom St Marien-/ St Vitusstift in Neuenkirchen
- die Hausaufgabenbetreuung
- Arbeitsgemeinschaften: z. Zt. unter anderem Schwimmen, Tanzen, Sportspiele, Computer, Theater, Gesellschaftsspiele, Schulgarten.
- Bei uns wird der Religionsunterricht im 1. und 2. Schuljahr konfessionell kooperativ erteilt.
- Wir erteilen Sportförderunterricht.
- Wir sind wiederholt ausgezeichnet als Sportfreundliche Grundschule.

- Wir haben einen Schulgarten mit Barfußpfad, Fühlwand, Insektenhotel und einem grünen Klassenzimmer.
- Wir haben uns am Projekt Brückenjahr (2009 – 2011) beteiligt.
- Wir pflegen eine enge Kooperation mit den Kindergärten St. Elisabeth, St. Dominikus und St. Barbara (Pädagogische Sitzungen, Fortbildungen, Hospitationen, gemeinsamer Sportunterricht, Projekt: Lesefreude wecken, Schnupperstunden und gemeinsame Feiern).
- Wir kooperieren mit der Musikschule Vechta und dem Musikverein Holdorf (Bodypercussion im 1. und 2. Schuljahrgang).
- Wir haben ein Schülerparlament.
- Wir bilden Schüler/innen zu Pausenengeln aus.
- Wir sind eine „fit for future“ Grundschule.
- Wir führen jährlich mehrere Präventionsprojekte durch:
- Jahrgänge 1 und 2:
- „Kinder stark machen“ Herr Waldemar Eichhorst
- Jahrgang 3:
- Gewaltprävention – I-GSK Frau Dagmar Freischlad
- Jahrgang 4:
- „Mein Körper gehört mir“ Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück
- „MFM – Projekt“ (Wertorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprojekt)
- Sozialdienst katholischer Frauen Vechta
- Wir nehmen jährlich an Mathematikwettbewerben teil: Mathematikolympiade Niedersachsen (MONI).
- Wir nutzen außerschulische Lernorte, um unseren Schülern praxisnahes Lernen zu ermöglichen: Industriemuseum Lohne, Museumsdorf Cloppenburg, Bauernhöfe Heil und Heitlage, Naturlehrpfad am Mühlenbach, Feuerwehr Holdorf, Wasserwerk
- Wir bekommen regelmäßig Lesekoffer von der Bücherei „Am alten Rathaus“ in Damme.
- Das Kollegium der Grundschule Holdorf hat von 2011 – 2013 an einer schulinternen Lehrerfortbildung zur Verbesserung der Unterrichtsqualität teilgenommen.
- Die Fortbildungsmaßnahmen im Schuljahr 2015/2016 haben den Schwerpunkt: Lernen braucht Bewegung